01.
Januar 1900
Josef Kiemle gründet in Karlsruhe seine erste
Schreinerei und führt sie erfolgreich bis
Kriegsausbruch 1914.01. August 1928
Nach den Kriegswirren gründet Josef Kiemle
erneut eine Schreinerei, diesmal am Standort
Saarbrücken in der Gutenbergstraße.
Gleichzeitig tritt Ernst Kiemle sen. mit 18
Jahren in den Betrieb ein, er hat zuvor eine
Schlosserlehre absolviert.
1931
Durch die fortlaufende Vergrößerung des
Betriebes wird ein Umzug in die Schmollerstraße
notwendig.
1935
Der handwerkliche Betrieb fällt einem Großbrand
zum Opfer, die Existenz ist durch
Unterversicherung ernsthaft gefährdet. Dank des
unermüdlichen Einsatzes von Vater und Sohn fasst
die Schreinerei jedoch trotzdem wieder Fuß.
In dieser Zeit des Wiederaufbaus legt Ernst
Kiemle sen. seine Meisterprüfung in Saarbrücken ab.
1939 – 1945
Durch den zweiten Weltkrieg ist die gewerbliche
Tätigkeit der Schreinerei stark eingeschränkt.
Nach Kriegsende wird sie durch die französische
Militärregierung beschlagnahmt.
November 1948
Ernst Kiemle sen. kehrt aus russischer
Kriegsgefangenschaft nach Saarbrücken zurück und
leitet gemeinsam mit seinem Vater den Betrieb
weiter.
07. März 1954
Mit dem Tod von Josef Kiemle wird aus der
Schreinerei Kiemle die Schreinerei Ernst Kiemle.
Die beiden Söhne von Ernst Kieme, Günther und
Ernst, erlernen ebenfalls das Schreinerhandwerk.
1961
Günther Kiemle legt die Meisterprüfung in
Saarbrücken ab.
1963
Ernst Kiemle jun. wird ebenfalls in
Saarbrücken Meister.
1971
Räumliche Enge und zunehmender Maschineneinsatz
führen zum Bau einer neuen Werkshalle am Fuß des
Eschbergs. Sie wird ein Jahr später bezogen.
Mit dem Umzug in die Graf-Stauffenberg-Straße
werden Ernst und Günther Mitinhaber des
Betriebs, aus der ursprünglichen
Personengesellschaft wird die heutige
Schreinerei Ernst Kiemle GmbH.
1982
Der Betrieb wird durch einen Anbau erweitert.
10. September 1982
Ernst Kiemle sen. verstirbt und die Schreinerei
geht auf seine beiden Söhne über.
2003
Der Handwerksbetrieb begeht sein 75.Jubiläum in
Saarbrücken.
August 2004
Ernst Kiemle feiert sein 50-jähriges
Berufsjubiläum. Er ist seit einem halben
Jahrhundert mit Leib und Seele Schreiner.
2005
Günther Kiemle verlässt den Betrieb. Sein Bruder
Ernst übernimmt allein die Führung.
August 2008
Die Schreinerei Kiemle feiert ihr 80-jähriges
Bestehen.
05. Februar 2010
Der vitale Schreinermeister Kiemle feiert im
Kreise vieler Gratulanten seinen 70. Geburtstag.
17. Februar 2010
Der erfolgreiche Handwerksbetrieb findet den Weg
in die modernen Medien und veröffentlicht seinen
ersten Internetauftritt.
03. Juli 2013
Vor genau 50 Jahren bekam Schreinermeister Ernst
Kiemle seinen Meisterbrief überreicht.
Hans-Alois Kirf, Präsident der Handwerkskammer
des Saarlandes (HWK) und
HWK-Hauptgeschäftsführer Georg Brenner ehren ihn
mit dem goldenen Meisterbrief.
01. August 2014
Ernst Kiemle feiert sein 60-jähriges
Berufsjubiläum. |